Vogesen-Rose (Rosa vosagiaca)
Heckenrose mit den typischen Hagebutten als Früchte. Als Vogelnistgehölz und Insektengehölz, auch zum Weiterverarbeiten der Früchte.
Unverwechselbar wird diese Wildrose durch die Krone aus Kelchblättern, die bis in den Winter hinein an der Frucht bleibt. Zur Blütezeit fallen die Sträucher durch ihre kräftig rosa bis rosenroten Blüten auf. Die Art ist nicht allzu häufig mit einem Schwerpunkt in der Bergstufe.
Standort: sonnig und halbschattig, frische bis trockene Böden, Verbreitungsschwerpunkte in der Bergstufe
Wuchs: bis 2 m Höhe, lockerer aufrechter Strauch, Äste eher aufstrebend
Blüte: Juni - Juli, zart bis kräftig rosa Blüten
Frucht: große, kräftig rot gefärbte Hagebutten mit „Kelchkrone“
Verwendung: vitaminreiche Hagebutten als Tee, Marmelade oder auch als Naschobst genutzt, auch Süßmost, Fruchtmark, Gelee und Hagebuttenwein
Sonstiges: Bienenweide, Winternahrung, undurchdringliche Pflanzenwälle, Vogelschutzhecken