Lavendel-Weide (Salix eleagnos)
Aussehen: Großer, manchmal baumartiger, sparrig, breitwinkelig verzweigter Strauch (3 bis 6 m)
Blätter: sehr schmal, ledrig (deren Rand nach unten umgerollt ) mit matt-grauweisser filziger Behaarung an der Unterseite.
Winter: Zweige dunkelrot, später heller bis grünlich, mit feinem, abwischbarem Filz,
Knospen: bunt (grün/rot), zusammengedrückt, dadurch an der Spitze fast zweischneidig (wie ein Entenschnabel), stumpf, am Grund behaart.
Ansprüche: Bevorzugt nasse, kalkhaltige, periodisch trockenfallende Schotter- und Sandrohböden. Pionier an Ufern und auf Schotterbänken.
Verwendung: Landschaftegehölz an Fluß- und Bachufern und auf Schotterbänken, aber auch für Rekultivierung trockener Standorte wie Schottergruben.