Hängefrucht-Rose, Gebirgs-Rose (Rosa pendulina)
Das auffälligste Merkmal dieser Rose der Bergstufe sind die an langen Stielen hängenden Früchte. Die Blüten sind klein, aber kräftig rosa bis dunkelrot gefärbt. In der Natur bildet die Hängefrucht-Rose an Ufern, am Waldrand oder in lichten Wäldern durch Ausläufer lockere Bestände.
Standort: sonnig und halbschattig, Verbreitungsschwerpunkt in der Bergstufe
Wuchs: bis 2 m Höhe, locker verzweigter Strauch, Zweige stachelarm, durch Ausläufer lockere Kolonien bildend
Blüte: Mai - Juli, rosa bis leuchtend purpurrote Blüten
Frucht: eiförmige bis länglich flaschenförmige Hagebutten, hängend, rot bis orangefarben
Verwendung: vitaminreiche Hagebutten als Tee, Marmelade oder auch als Naschobst genutzt, auch Süßmost, Fruchtmark, Gelee und Hagebuttenwein
Sonstiges: Bienenweide, Winternahrung, undurchdringliche Pflanzenwälle, Vogelschutzhecken