Mittelgebirgs-Hunds-Rose, Fast-Hunds-Rose oder Falsche Hunds-Rose (Rosa subcanina)
Heckenrose mit den typischen Hagebutten als Früchte. Als Vogelnistgehölz und Insektengehölz, auch zum Weiterverarbeiten der Früchte.
Die Mittelgebirgs-Hunds-Rose ist eine Übergangsform von Hund-Rose zu Vogesen-Rose und kann von beiden Arten Merkmale aufweisen, oftmals variabel.
Standort: sonnig und halbschattig, auch auf eher trockenen Böden
Wuchs: bis 2 m Höhe, lockerer aufrechter Strauch, Äste nicht so stark überhängend wie bei Hunds-Rose
Blüte: Juni - Juli, weiß bis rosa Blüten
Frucht: Hagebutte, etwas größer als bei Hunds-Rose, Kelchblätter im Fruchtzustand noch vorhanden (abstehend oder zurückgeschlagen)
Verwendung: vitaminreiche Hagebutten als Tee, Marmelade oder auch als Naschobst genutzt, auch Süßmost, Fruchtmark, Gelee und Hagebuttenwein
Sonstiges: Bienenweide, Winternahrung, undurchdringliche Pflanzenwälle, Vogelschutzhecken