Faulbaum, Pulverholz (Frangula alnus)
Für manche Schmetterlingsarten, wie z.B. den Zitronenfalter und den Faulbaumbläuling ist der Faulbaum im Frühjahr und Frühsommer u.a. eine wichtige Futterpflanze.
Standort: anpassungfsfähig, nicht zu trocken, verträgt auch Staunässe
Wuchs: sommergrüner Großstrauch bis kleiner Baum, 1 bis 3 (5) m hoch
Blüte: unauffällig in kleinen grünlich-weißen Einzelblüten
Frucht: kleine schwarze Beeren, Strauch trägt gleichzeitig unreife (grüne) und reife (schwarze) Beeren
Verwendung: die Holzkohle wurde früher zur Herstellung von Schwarzpulver verwendet
Sonstiges: wichtige Futterpflanze für einige Schmetterlingsarten, alle Pflanzenteile des Faulbaums (Rinde, Blätter und Früchte) sind giftig